INHALT
- Das betriebswirtschaftliche Rüstzeug für eine gewinnorientierte Beschaffung kennenlernen
Die optimale Bestellmenge
Die richtige Balance zwischen Einkaufspreisvorteilen und den Lager-kosten finden
Den Spagat zwischen Bestandskosten und Mengenrabatten meistern
Potenzial im Einkauf erkennen und richtig nutzen
Kennzahlen in der Beschaffung
- Verhandlungstaktiken und Tricks von professionellen Verkäufern und wie Sie diesen erfolgreich begegnen
- Eigene Stärken durch die Vorbereitung des Gespräches entwickeln – sich vorangegangene Erfolge und Grenzerfahrung ins Gedächt-nis rufen
- Lust statt Last – gewinnbringende Verhandlungsstrategien
- Grundlagen der Kommunikation in der Verhandlungsführung als Einkäufer
Die Macht der Stimme und Sprache verbessern
Keine Angst vor der Stille, gekonnt Gesprächspausen machen
Das Gespräch mit klaren Aussagen beenden. Was heißt das?
Der Einsatz einer überzeugenden Argumentation in der Einkaufsverhandlung
Die speziellen Methoden des telefonischen Preisgespräches
ZIELGRUPPE
Einkaufsverantwortliche im Bereich der jeweiligen Sortimente und Abteilungen; Verkäuferinnen und Verkäufer, die mit Partnern regelmäßig Tagespreise verhandeln und auf deren Basis sie mit ge-werblichen Kunden Verkaufsgespräche führen
TERMINE
Mittwoch, 25. Jänner 2023
08.30 bis 17.30 Uhr
Das Seminar findet im Landhotel Schicklberg, Schicklberg 1, 4550 Achleiten statt. www.schicklberg.at
Eventuelle Zimmerbuchungen sind bitte direkt im Hotel vorzunehmen.
KOSTEN
SEMINAR- Preis für ba-Mitglieder
Euro 200,- (+ 20% MwSt.)
SEMINAR-Preis für Nichtmitglieder
Euro 230,- (+ 20% MwSt.)
Das Seminar kann ab 10 Teilnehmern abgehalten werden!
Stornobedingungen: Anmeldungen können bis 21 Tage vor Seminarbeginn kostenlos storniert werden, danach müssen 100 % der Seminarkosten verrechnet werden, sollten Sie keinen Ersatzteilnehmer nennen.