Betriebswirtschaft
Mit Kennzahlen den Baustofffachhandel zukunftssicher steuern
Unternehmenssteuerung mit Kennzahlen
Trainer
Günther Sprunck, Dipl.-Betriebswirt, Dipl. Controller

ZIEL
Die Teilnehmenden erfahren, welche Kennzahlen für ihr Unternehmen bzw. ihre Verantwortungsbereiche wichtig sind, wie sie ermittelt werden und wie sie zu interpretieren sind. Ihnen wird aufgezeigt, wie sie die identifizierten Schlüsselkennzahlen in ein praktikables Kennzahlensystem einbinden. Dadurch können Abhängigkeiten sowie Ursache-Wirkung-Zusammenhänge erfasst und Mehrdeutigkeiten weitestgehend eliminiert werden.

INHALT

In einer Zeit rasanter Marktveränderungen und steigenden Wettbewerbsdrucks kommt der strategischen Steuerung Ihres Unternehmens eine immer zentralere Rolle zu. Kennzahlen sind dabei weit mehr als ein Kontrollinstrument – sie bilden die Grundlage für fundierte Entscheidungen, konsequente Strategieumsetzung und gezielte Organisationsentwicklung und sind damit der entscheidende Erfolgsfaktor für den Wandel im Baustoffhandel.

  • Kennzahlen und Aussagekraft

Was sagen Kennzahlen aus?

Überblick über die unterschiedlichen Kennzahlenarten

Vergleichbarkeit von Kennzahlen

Welche Datenbasis sollte zugrunde liegen?

  • Darstellung und Erörterung von wichtigen Kennzahlen im Baufachhandel

Gesamtunternehmen/Niederlassung

Verkauf

Beschaffung und Logistik

Kaufmännischer Bereich und Personal

  • Quellen zur Kennzahlengewinnung, Ableitung von Kennzahlen aus der Unternehmensstrategie und den Geschäftsprozessen

Vorgehensweise zur Erstellung eines Kennzahlensystems

Arten von Kennzahlensystemen (Du-Pont-System, Balanced-Score-Card)

Aufbau eines Kennzahlensystems mit Hilfe von Ursache-Wirkung-Beziehungen

Richtwerte und Benchmarks der Besten im Baufachhandel

  • Kommunikation von Kennzahlen in den Teams und Realisieren eines „dialogischen Controllings“

ZIELGRUPPE

Geschäftsführer, Niederlassungsleiter, Verkaufsleiter, Abteilungsleiter, Controller, kaufmännische Leiter

TERMINE
Mittwoch, 21. Jänner 2026
08.30 bis 18.00 Uhr

UEBEX, Kreuzstraße 32, 4860 Lenzing

KOSTEN

SEMINAR- Preis für ba-Mitglieder

Euro 350- (+ 20% MwSt.)

SEMINAR-Preis für NICHT-Mitglieder

Euro 380- (+ 20% MwSt.)

 

Das WEBINAR kann ab 10 Teilnehmern abgehalten werden!

Stornobedingungen: Anmeldungen können bis 21 Tage vor Seminarbeginn kostenlos storniert werden, danach müssen 100 % der Seminarkosten verrechnet werden, sollten Sie keinen Ersatzteilnehmer nennen.