WEBINAR
Nachhaltiges Bauen
Nachhaltigkeit von Baustoffen, Sanierung, Energieeffizienz
Trainer
Dipl. Ing. Dr. techn. Tobias Steiner

ZIEL
Mehr Beratungssicherheit für Baustoffverkäufer rund um die Themen Nachhaltigkeit und Sanierung

INHALT

  • Bewertung der Nachhaltigkeit von Baustoffen
    • Kriterien
    • Bilanzierung
    • Werkzeuge
    • Baustoff, Konstruktion, Gebäude
  • Umweltbezogene Baustoffeigenschaften
    • Herstellung, Verarbeitung, Rückbau, Entsorgung
    • Umweltindikatoren
    • Kreislauforientiertes Bauen und Sanieren
  • Besonderheiten ausgewählter Produktgruppen
    • Abdichtungen
    • Mineralische Baustoffe
    • Baustoffe auf Basis nachwachsender Rohstoffe (Holz, Stroh, Lehm)
  • Ausgewählte Sanierungsthemen
    • Nachhaltigkeit vs. Funktionalität
    • Luft- und Winddichtheit
    • Feuchteschäden nachhaltig sanieren – Bauwerksabdichtung
    • Ursachen von Schimmelschäden und Empfehlungen zu deren Beseitigung bzw. Vermeidung
    • Wärmedämmung, Energieeffizienz, Materialwahl
    • Niedertemperaturheizsysteme und ihre Herausforderungen
    • Wand-, Fußbodenheizung
    • Kühlen

ZIELGRUPPE
Mitarbeiter im Verkaufsinnen- und Außendienst

Wird auch für das Modul „Fach-know-how“ für den Diplom-Bauproduktefachberater angerechnet!

 

TERMINE

Online Webinar bestehend aus 4 Modulen mit 16 Bildungseinheiten

Modul 1: Donnerstag, 4. Dezember 2025, 08.00 bis 12.00 Uhr

Modul 2: Freitag, 5. Dezember 2025, 08.00 bis 12.00 Uhr

Modul 3: Donnerstag, 11. Dezember 2025, 08.00 bis 12.00 Uhr

Modul 4: Freitag, 12. Dezember 2025, 08.00 bis 12.00 Uhr

Für die Teilnahme ist ein PC oder Notebook mit Mikro, Lautsprecher und stabiler Internetverbindung Voraussetzung!

KOSTEN

Seminarpreis inkl. Unterlagen für ba-Mitglieder

Euro 230,- (+ 20% MwSt.)

Seminarpreis für Nichtmitglieder 

Euro 250,- (+ 20% MwSt.)


Das WEBINAR kann ab 12 Teilnehmern abgehalten werden!

 

Stornobedingungen: Anmeldungen können bis 21 Tage vor Seminarbeginn kostenlos storniert werden, danach müssen 100 % der Seminarkosten verrechnet werden, sollten Sie keinen Ersatzteilnehmer nennen.